- Sparen Sie Platz bei der Lagerung! Reduzieren Sie das Volumen Ihrer Altstoffe und Abfälle für Lagerung und Transport.
Drücken Sie leere Plastikflaschen bei geöffnetem Verschluss zusammen & schrauben Sie diesen anschließend wieder auf die Flasche, so dass keine Luft mehr aufgenommen werden kann und die Flasche sich nicht wieder aufbläht.
Zerlegen Sie Kartonschachteln soweit, dass diese flach in den Altstoffbehälter passen und möglichst wenig Raum brauchen.
- Trennen Sie Ihre Altstoffe entsprechend Ihrer Möglichkeiten und achten Sie auf Sauberkeit!
Waschen Sie Verpackungen für Lebensmittel oder Tiernahrung gründlich aus, damit keine Geruchsbelästigungen oder Schimmel entstehen.
- Auf www.umweltprofis.at finden Sie das Abfall-ABC direkt auf der Startseite, das Ihnen sagt, welche Altstoffe wie zu entsorgen sind. Auch hier finden Sie ein Abfall-ABC zur korrekten Abfalltrennung.
Bei Fragen, Problemen oder für weitere Details steht der BAV unter +43 7262 53 134 oder +43 664 460 9441 zur Verfügung.
Die getrennte Sammlung von Altstoffen ist neben der Abfallvermeidung die zweitwichtigste abfallwirtschaftliche Maßnahme zur Verringerung der Müllberge.
Für eine nachhaltige Abfallwirtschaft bitten wir die Bürgerinnen und Bürger unserer Marktgemeinde um sorgfältige Mülltrennung.
Nasser Müll in der kalten Jahreszeit!
In der kalten Jahreszeit ist zu beachten, dass nasser Müll an die Mülltonnen anfrieren kann und dadurch die Tonnen nicht oder nur erschwert zu entleeren sind.
Daher ist zu beachten, dass in freistehenden Mülltonnen kein nasser bzw. feuchter Müll eingefüllt werden darf. Um das Anfrieren zu vermeiden, wird darauf hingewiesen, den Müll in handelsüblichen Müllsäcke zu entsorgen.
Die Landesfeuerwehrschule OÖ sucht Altautos für Übungszwecke.
Die Fahrzeuge können jede Deformation aufweisen, sollten aber noch einigermaßen komplett sein. (Scheiben, Räder, Scheinwerfer, ...) Die Fahrzeuge werden vollkommen kostenlos abgeholt, sodass ihnen keinerlei Kosten entstehen.
Für die fachgerechte Entsorgung wird der Typenschein benötigt.Autowracks.pdf
Oö. Landes-Feuerwehrverband
Petzoldstraße 43, A-4017 Linz
Herr Ing. Andreas Marik
Telefon: +43 (0)732 770122 410
Fax: +43 (0)732 770122 90
Mail: andreas.marik@ooelfv.at
Sammlung im Haushalt |
---|
Restabfall |
Kunststoff- Metall und Leichtverpackungen - Gelber Sack |
Papier & Karton - Rote Tonne |
Sammlung auf den Containerstandplätzen |
---|
Altkleider - Bauhof |
Glas - Bauhof |
Kunststoff- Metall und Leichtverpackungen - Bauhof nur für Sonderbereich |
Papier & Karton - Bauhof nur für Sonderbereich |
Information BAV - Getrennt sammeln von A-Z
Information Einwegpfand
Information Mixsammlung
Kontakt und Öffnungszeiten der Altstoffsammelzentren
Kostenlose - Altautoentsorgung
Die Landesfeuerwehrschule OÖ sucht Altautos für Übungszwecke.
Die Fahrzeuge können jede Deformation aufweisen, sollten aber noch einigermaßen komplett sein. (Scheiben, Räder, Scheinwerfer, ...) Die Fahrzeuge werden vollkommen kostenlos abgeholt, sodass ihnen keinerlei Kosten entstehen.
Für die fachgerechte Entsorgung wird der Typenschein benötigt.Autowracks.pdf
Oö. Landes-Feuerwehrverband
Petzoldstraße 43, A-4017 Linz
Herr Ing. Andreas Marik
Telefon: +43 (0)732 770122 410
Fax: +43 (0)732 770122 90
Mail: andreas.marik@ooelfv.at